Zum Hauptinhalt springen
Letzter Beitrag: Häschaader Fit & Fun Day - Mehr erfahren

Autor: Yvonne Bretterreich

Swimdeers & FCN-Schwimmen

Nachtschwimmen beim  „Club“- FCN Nachtschwimmen

Auf exklusive Einladung vom 1. FCN sind die Swimdeers am 09.11.2024 ins Langwasserbad nach Nürnberg angereist und durften mit 2 Mannschaften die wenigen handverlesenen und begehrten Plätze beim Nachtschwimmen belegen.

Unsere Swimdeer-Kids waren voll motiviert und top vorbereitet, um die 1 Stunde als TEAM-Leistung durchzuschwimmen.

Cristina Ploner, Leonard Knauer, Oskar Seifert, Henry Wirwich, Paul Knauer und David Gößwein habe sich optimal abgestimmt und mit 2550 Metern im vorderen Feld der Teilnehmer platziert.

Unsere großen Swimdeers durften 3:33 Stunden schwimmen! Im harten Kampf mit FCN-Schwimmern, TSV Altenfurth und der Greuther Fürth gab es Top Leistungen!

Jens Gringer führte die Mannschaft an, Julian Ernst, Franziska & Kristin Neundörfer, Jonas Bauer, Kathrin Gumbrecht, Jaro von Elk & Christoph Busch von unseren Masters wurden von unseren Youngsters – Luisa Barthelmes, Lena Beck und Lukas Wünsche gut auf Trab gehalten und zu Höchstleistungen angetrieben. Am Ende waren es über 15 Kilometer! und  die Aufmerksamkeit der Top-Vereine geweckt!.

Die gewonnenen Medaillen waren erkämpft und mehr als verdient.

Das Einzigartige am Nachtschwimmen ist die Partynacht in der Schwimmhalle – bei coolen Beats war die Stimmung im Becken und bei den Fans immer Top, die Schwimmpausen wurden zum Grooven genutzt und machen die Gemeinschaft und den Wettkampf unvergleichlich!

Danke an Harry Wenker – Vorstand FCN-Schwimmen für die Einladung – wir freuen uns auf das nächste Jahr!

Ehrungsabend der Superlative beim TSV Hirschaid

Zum Abschluss seines Jubiläumsjahres, 100 Jahre Fußballabteilung und 111 Jahre TSV Hirschaid, hat der TSV über 200 Jubilare zu einem feierlichen Ehrungsabend in die altehrwürdige, festlich geschmückte Jahnhalle eingeladen.

Fast alle „zu Ehrenden“ wurden im Vorfeld aufgesucht. Viele Jubilare kamen und sorgten für einen ansprechenden Rahmen.

Nach einer humorigen Begrüßung der Ehrengäste aus Politik, BFV und BLSV, durch den Moderator des Abends, Dr. Hermann Knörl, führten die jüngsten Ballettkinder einen bezaubernden Tanz auf.

Die folgende Präsentation „100 Jahre Fußball in Hirschaid“ hat bei vielen ehemaligen Spielern Erinnerungen an ihre aktive Zeit geweckt. Dabei ist auch der unter großen ehrenamtlichen Einsatz errichtete Bau der Sportanlage mit Sportheim in den 70er Jahren gezeigt worden.

Das nächste „Highlight“ war die Überreichung der „goldenen Raute“ des BFV durch Kreisehrenamtsbeauftragten Stefan Schmitt an den TSV-Ehrenamtsbeauftragen Franz Weinkamm. Dieses Gütesiegel erhalten ausschließlich Vereine, welche dauerhaft ehrenamtliche Tätigkeiten, mit besonderen Anforderungen bei Jugendförderung, Breitensport aller Altersklassen, Prävention und Vorbeugung, umgesetzt haben.

Bezirksvorsitzender Thomas Unger und Verbandsehrenamtsreferent Andreas Vogler führten die Sonderehrungen des BFV durch.

Es folgten die BSLV-Sonderehrungen durch stellv. Bezirks-Vorsitzender Franz Will.

In Ihren Grußworten haben Landrat Johann Kalb und 1. Bürgermeister Klaus Homann die Wichtigkeit der ehrenamtlichen Vereinstätigkeiten, insbesondere der Jugendarbeit, betont.

Für seine langjährigen Verdienste für den TSV Hirschaid ist Dr. Hermann Knörl zum Ehrenvorsitzenden ernannt worden. Sichtlich gerührt bedankte er sich bei allen Unterstützern, auch den inzwischen Verstorbenen, die ihm während seiner Amtszeit mit Rat und Tat zur Seite standen.

Anschließend wurden Mitglieder geehrt, die mindestens 25, 40, 50, 60, 70 und

75 Jahre dem TSV Hirschaid die Treue hielten. Die Vorstellung aller Jubilare erfolgte in einer amüsanten Art, begleitet von einer Powerpoint-Präsentation.

Insbesondere die ältesten Vereinsmitglieder haben voller Stolz und Rührung die Ehrung entgegengenommen.

Im Höhepunkt des Abends sind Ehrenmitglieder ernannt worden. Aufgrund ihrer besonderen Verdienste um den TSV Hirschaid waren dies: Renate Zuralski, Peter Schubert, Manfred Pfeil, Konrad Kramer, Robert Kügel, Adam Schraudner.

Ein kurzweiliger, unvergesslicher Abend wurde mit dem Oberfrankenlied, begleitet vom Duo Diamonds, abgerundet.

@Quelle Fotos: Christian Döhlemann, Yvonne Bretterreich

Herbstrunde E-Junioren

Die Jungs der E-Jugend zeigten gegen den FC Wacker Bamberg von Anfang an eine konzentrierte Leistung und ließen in der Defensive wenig zu. Nach vorne setzten sie immer wieder durch gutes Kombinationsspiel und Einzelaktionen Akzente. 

So konnten sie mit einem ungefährdeten 6:2 Sieg die Herbstrunde auf dem 3. Platz abschließen.

Skifahrt ins Stubaital

Servus liebe Wintersportler,

im kommenden Winter soll es wieder ein Ski-Wochenende geben.

Termin       : von Freitag, 17. bis Sonntag, 19.01.2025

Ziel             : das Stubaital in Tirol/Österreich

Quartier     : im Hotel Habicht in Fulpmes, direkt am Skigebiet „Schlick 2000“.

Für € 300,00 pro Person sind folgende Leistungen inklusive:

  • Busfahrt mit Getränken und Imbiss auf der Hin- und Rückfahrt.
  • 2 x Ü/HP in DZ- und 3-Bett-Zimmern (EZ auf Anfrage/Aufschlag € 50,00!).

Für die Alpin-Skifahrer kommt noch der 2-Tages-Skipass hinzu.

Die Anreise am Freitag, 17.01.2025 ist wie folgt geplant:

  • Busabfahrt um 12.00 Uhr in Bamberg am Stadion, mit weiteren Haltestellen in
  • Hirschaid am Festplatz/Schleusenweg,  
  • Nürnberg am Parkhaus Herrnhütte,
  • Schweitenkirchen am Euro Rastpark an der A9.

Auf geht’s und nicht zögern😊…die Teilnahme ist gesichert bei:

  • Anmeldung per E-Mail an: TSV.Hirschaid@t-online.de und         
  • Überweisung von € 300,00 p. P. (bis spätestens 29.11.2024) wie folgt:
  • Empfänger : TSV Hirschaid e. V.
  • IBAN          : DE86 7705 0000 0000 1508 13
  • VWZ          : Ski-WoE-2025 + Name(n) + Buszustieg in…

Die Teilnehmeranzahl ist auf 50 beschränkt („First come, First in“)!

Weitere Infos gerne per E-Mail bzw. WhatsApp/Handy: 0163 181 6548.

Viele sportliche Grüße

Otto Ruff  

Haftungshinweise und weitere Informationen:

– Haftungsausschluss, der TSV Hirschaid ist lediglich Organisator/Vermittler der Reise.

– Die Reise erfolgt auf eigenes Risiko der Teilnehmer. Eine Reiserücktrittsversicherung wird empfohlen.

– Alle Angaben ohne Gewähr. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

– Evtl. Schadenersatzansprüche sind selbst direkt mit dem jeweiligen Leistungserbringer (Hotel etc.) zu regeln.

– Es handelt sich um eine Gruppenreise mit mindestens -30- und maximal -50- Teilnehmern.

– Falls bis 29.11.24 die Mindesteilnehmerzahl nicht erreicht wird, werden getätigte Zahlungen zurückerstattet.

– Sobald die maximale Teilnehmerzahl überschritten wird, gilt die Reihenfolge des Zahlungseingangs.

– Etwa 1 Woche vor Abfahrt erhalten alle Teilnehmer eine E-Mail mit finalen Infos.                                                                                                                            

Auszeichnung der Swimdeers

Anerkennung der Zertifizierung durch den Bayerischen Schwimmverband

Wir freuen uns, die herausragende Leistung unserer Swimdeers bekannt zu geben: 

Die erfolgreiche  Zertifizierung durch den Bayerischen Schwimmverband wurde erlangt und mit der Auszeichnung in Gold für das Programm  „Schwimm-Aktiv“ gewürdigt. 

Diese Anerkennung ist nicht nur ein Zeichen für die hohe Qualität unserer Schwimmausbildung, sondern auch für das Engagement und die Leidenschaft, die unser Trainer-Team, unsere Mitglieder, unsere Kinder, Jugendliche und Masters (beim Schwimmen alle über 20 Jahre) in die Förderung des Schwimmsports investieren.

Zu diesem besonderen Anlass durften wir zwei Ehrengäste begrüßen:

 Harald Walter, den Präsidenten des Bayerischen Schwimmverbandes & 

 Klaus Homann, den Bürgermeister unserer  Gemeinde Hirschaid. 

Ihre Anwesenheit unterstreicht die Bedeutung dieser Auszeichnung und die Unterstützung, die wir von der Gemeinde und dem Verband  erhalten.

Wir danken allen, die zu diesem Erfolg beigetragen haben -unseren Trainern, Helfern und vor allem unseren Schwimmerinnen und Schwimmern. 

Gemeinsam setzen wir uns weiterhin dafür ein, die Freude am Schwimmen zu fördern und die Schwimmfähigkeiten, den Breitensport und auch den Wettkampfsport in unserer Gemeinschaft zu stärken. 

Auf eine erfolgreiche Zukunft im Schwimmsport!

Die Swimdeers-Headcoaches 

Marco Amtmann, Jens Gringer

Abteilungsleiter Swimdeers/TSV Hirschaid

Die Swimdeers-Coaches von links nach rechts (sh. Galeriefoto):

Jens Gringer Jugendleiter Swimdeers, Marco Amtmann – Abeilungsleiter Swimdeers/TSV Hirschaid , Emilian Engert, Pia Fedorzuk, Klaus Homann – Bürgermeister Markt Hirschaid , Stefan Renner, Harald Walter – Präsident Bayerischer Schwimmverband – Sarah Lang, Yvonne Kotal, Emanuel Will, Ines Fischer-Ploner

Steffi Knauer, Kristin Neundörfer & Franziska Neundörfer konnten leider nicht dabei sein.

Treffpunkt Sportabzeichen

Das Sportabzeichen ist ein offiziell anerkannter Orden, viele Krankenkassen vergüten es auch in Form von Bonuspunkten. Die erforderlichen Leistungen staffeln sich nach Alter und Geschlecht. Dabei kann man auch immer zwischen mindestens 5 Disziplinen wählen.

Die letzten Möglichkeiten für 2024 das Sportabzeichen doch noch zu machen sind im September 20.09. und 27.09.2024.

Treffpunkt ist dabei der Sportplatz des TSV Hirschaid in der Regnitzau. Jeweils am Freitags um 18.00 Uhr.

Wir freuen uns auf viele bekannte und neue Teilnehmer!

Souveräner 5:0 Erfolg beim TSV Sonnefeld

Mit einer sehr konzentrierten und spielerisch starken Mannschaftsleistung überzeugte unser TSV beim Tabellenletzten in Sonnefeld und fuhr einen am Ende auch in der Höhe verdienten 5:0 Erfolg ein. Bereits nach fünf Minuten legte Yannick Leisgang eine Flanke per Kopf auf Norbert Kuklinski ab, dieser fackelte nicht lange und jagte den Ball sehenswert, aus knapp 20 Metern, zum 0:1 in den linken Torwinkel. Schlussmann Hoydem hatte hierbei keinerlei Abwehrmöglichkeit. Nur sechs Minuten später brachte Norbert Kuklinski eine Flanke in den Strafraum, wo Daniel Schäffler zunächst am Sonnefelder Keeper scheiterte. Der abgewehrte Ball kam jedoch direkt zu Felix Böhmer, der keine Probleme hatte und das Leder zum 0:2 nur noch über die Linie drücken musste. Auch Enrike Catalan Keck trug sich nach 22 Minuten in die Torschützenliste ein. Als er ein schönes Zuspiel von Yannick Leisgang erhielt, stand er plötzlich frei vor dem Tor und schob die Kugel flach ins lange Eck – 0:3. Beim 0:4 setzte sich Felix Böhmer auf der rechten Seite gegen zwei Sonnefelder Abwehrspieler durch, brachte eine flache Hereingabe in den Strafraum, wo Yannick Leisgang richtig stand und den vierten Treffer des Tages erzielte. Den Schlusspunkt in der ersten Hälfte setzte dann wiederum Enrike Catalan Keck, der nach einer starken Einzelleistung von Yannick Leisgang einen Querpass erhielt und das Leder am langen Pfosten zum 0:5 über die Linie schob. In der zweiten Halbzeit schalteten die Hirschaider, auch aufgrund der großen Hitze, dann mehr als einen Gang zurück und beide Mannschaften wechselten ausgiebig durch ihre Reihen, sodass das Spiel mit zunehmender Spieldauer immer weiter verflachte. Am Ende steht ein 5:0 Erfolg des TSV Hirschaid, der aufgrund der spielerisch starken ersten Hälfte mehr als verdient ist.

TSV 1862 Sonnefeld : TSV Hirschaid   0:5 (0:5)

Tore: 0:1 Kuklinski (5.); 0:2 Böhmer (11.); 0:3 Catalan Keck (22.); 0:4 Leisgang (35.); 0:5 Catalan Keck (45.)
Zuschauer: 60  |  Schiedsrichter: Mirko Morgener (Blaicher SC Kulmbach)

Erster Heimerfolg für Hirschaider Reserve

Die erste Viertelstunde hatte der Gast aus Thüngfeld mehr vom Spiel, als Artan Gjidoda gleich zweimal mit seinen Distanzschüssen an Hirschaids Schlussmann Ring scheiterte. Auf der anderen Seite setzte Max Hofmann einen Schussversuch nur knapp neben das Tor. Bis zur Pause gab es dann nicht wirklich viel nennenswertes zu berichten, sodass mit einem leistungsgerechten 0:0 die Seiten gewechselt wurden. Nach Wiederbeginn erhielt Max Hofmann am langen Pfosten den Ball und hatte die große Gelegenheit, die Hausherren in Führung zu bringen, doch anstelle das Spielgerät nur über die Linie zu schieben, traf er das Leder nicht richtig und die Chance war vergeben. Besser machte es dann Daniel Weinkamm, als er nur kurze Zeit später ein steiles Zuspiel von Fabian Baumüller annahm, Torwart Jochen Giehl umspielte und lässig zum 1:0 einschob. Nach 72 Spielminuten hätte Fabian Baumüller dann selbst für die Vorentscheidung sorgen können, doch im Eins-gegen-Eins scheiterte er in letzter Sekunde an FC-Keeper Giehl. Zehn Minuten vor Spielende musste TSV-Schlussmann Ring mit einem Hechtsprung sein ganzes Können unter Beweis stellen, um einen strammen Distanzschuss von David Heidenreich zu entschärfen. Zwar drückten die Gäste bis zum Schluss auf den Ausgleich, doch ein Treffer wollte ihnen am heutigen Tag nicht gelingen. Stattdessen hatten sie in der 85. Minute Glück, dass ein erneuter Schuss von Fabian Baumann nur knapp das Tor verfehlte. Somit blieb es am Ende beim knappen 1:0 der Hirschaider Reserve.

TSV Hirschaid II : FC Thüngfeld   1:0 (0:0)

Tore: 1:0 Weinkamm (66.)

Zuschauer: 65  |  Schiedrichter: Karl Heinz Doneff

Gelb-Rote Karten: Y. Hoffmann (90./+4) / –

Zeitstrafen: T. Winkler (90./+3) / P. Schmidt (80.)

2:3 – Kemmern nimmt drei Punkte mit

Die ersten 20 Minuten der Begegnung standen beide Mannschaften sehr sicher und ließen auf beiden Seiten nichts nennenswertes zu. Hirschaid hatte zwar deutlich mehr Ballbesitz und auch optische Feldvorteile, aber die Gäste aus Kemmern standen sehr tief und vereitelten die Angriffsbemühungen der Hausherren, die u.a. ohne ihre beiden Stürmer Yannick Leisgang und Felix Böhmer, als auch ohne Tim Sieler und Matthäus Schröbel auskommen mussten, sehr früh. In der 25. Minute bekam der SCK einen Freistoß zugesprochen, den Nicolas Görtler aus 16 Metern wuchtig unter Mithilfe des Innenpfostens ins Tor beförderte – 0:1. Nach dem Rückstand investierte der TSV nun mehr nach vorne und kam durch Tizian Schubert zu einer guten Gelegenheit, als ihm im letzten Moment der Ball doch noch vom Fuß genommen wurde. Bei der folgenden Hereingabe versuchte Maximilian Schnapp die Kugel aus dem Gefahrenbereich zu befördern, doch anstelle den Ball zu klären, beförderte er diesen zum 1:1 ins eigene Tor. Kurz vor dem Wechsel spielte Daniel Schäffler einen steilen Pass auf Philipp Dorn, der das Leder direkt weiterleitete und somit Tizian Schubert in Schussposition brachte. Dieser ließ sich die Gelgenheit nicht nehmen und traf flach zum 2:1. Die zweite Halbzeit begann ähnlich wie die Erste. Aufgrund der hohen Temperaturen agierten beide Teams zunächst zurückhaltend. Als der SCK dann wiederum einen Freistoß zugesprochen bekam, trat wiederum Nicolas Görtler an und traf erneut zum 2:2, diesmal aus gut 20 Metern (68.). Nur zwei Minuten später kam eine Flanke direkt zu David Görtler, der aus kurzer Distanz per Kopf zum 2:3 traf. In den verbliebenen 20 Minuten gelang es den Hausherren dann nicht mehr genügend Druck auszuüben und sich nennenswerte Chancen herauszuspielen, weshalb es am Ende beim 2:3 blieb.

TSV Hirschaid : SC Kemmern   2:3 (2:1)

Tore: 0:1 N. Görtler (25.); 1:1 Schnapp (36./ET), 2:1 Schubert (45.); 2:2 N. Görtler (68.); 2:3 D. Görtler (70.)

Zuschauer: 210  |  Schiedsrichter: Maximilian Dadder

Gelb-Rote Karten: -/ Böhm (90./+4/Zeitspiel)

2:2 – Oldie Catalan trifft nach 96 Minuten

Das Derby zwischen dem TSV Hirschaid II und der DJK Schnaid/Rothensand begann zunächst mit einer Gelegenheit für die Hausherren, als Yannick Hoffmann aus 16 Metern zentraler Position abzog, aber das Spielgerät nur neben den Kasten setzte. Auf der anderen Seite prüfte Andreas Strohhöfer mit einem Distanzschuss TSV Keeper Ring, der den Ball sicher festhalten konnte. Während Jannik Doll kurz darauf nochmals Gästekeeper Jason Watts prüfte, starteten die DJKler nun einen Angriff nach dem anderen. Zunächst lenkte Ring einen strammen Schuss mit einer Flugparade über den Querbalken. Beim nächsten Schussversuch ließ der Keeper dann aber das Leder durch die Hände rutschen und die DJK ging durch Stefan Graf-Bartilla in Führung (18.). In der Folge musste TSV Schlussmann Ring sein ganzes Können auch gegen Aithkins unter Beweis stellen. Bei der ersten Gelegenheit klärte er erneut sehenswert mit den Fingerspitzen (34.), beim zweiten Mal, behielt er im Eins-gegen-Eins die Ruhe und klärte gekonnt mit einer Fußabwehr (38.). Bereits zur Halbzeit hätten die Gäste mit mindestens zwei, oder drei Toren Unterschied führen können, doch Hirschaids Schlussmann verhinderte Schlimmeres. So kam es wie es kommen musste – direkt nach Wiederbeginn schnappte sich Johannes Knauer den Ball, fackelte nicht lange und beförderte einen strammen Schuss aufs DJK-Tor, der sich unhaltbar rechts unten in die Maschen senkte – 1:1. Danach dauerte es bis zur 59. Minute, ehe die Gäste erneut in Führung gehen konnten. Nach einem Eckball stieg Stefan Graf-Bartilla am höchsten und traf per Kopf zum 1:2 ins lange Eck. Die Vorentscheidung verpasste der Spielertrainer dann nur eine Minute später selbst, als sein erneuter Versuch nur am Innenpfosten landete. Ein weiteres Tor durch den DJK-Akteur wurde zudem wegen einer Abseitsstellung zurecht nicht anerkannt (75.). In der Schlussphase konnte sich dann wieder Hirschaids Schlussmann Ring auszeichnen, als er sowohl gegen Aithkins (84.), Strohhöfer (85.) und auch gegen Winkelmann (90.) mit Paraden einen höheren Rückstand vermied. Wie in der ersten Hälfte auch rächte sich am Ende dann die leichtfertige Chancenverwertung der Gäste, als bei einem Eckball in der sechsten Minute der Nachspielzeit Hirschaids Oldie Juan Catalan angespielt wurde. Dieser köpfte den Ball wuchtig zum vielumjubelten 2:2 Ausgleich ins Tor. Kurz darauf beendete Schiedsrichter Frank Löwlein die Partie, in der sich die Hausherren, auch aufgrund der starken Leistung ihres Schlussmannes Marc-Nicolas Ring, über den Punkt mehr freuen werden, als die Gäste von der DJK, für die an diesem Tag deutlich mehr drin gewesen wäre.

TSV Hirschaid II : DJK Schnaid/Rothensand   2:2 (0:1)

Tore: 0:1 Graf-Bartilla (18.), 1:1 Knauer J. (47.), 1:2 Graf-Bartilla (59.), 2:2 Catalan Bermudez (90.)

Zuschauer: 150  |  Schiedsrichter: Frank Löwlein

TSV Hirschaid II: Ring, Buchberger, Hofmann J., Hoffmann Y., Hoppmann, Knauer J., Weinkamm D., Winkler T., Doll, Steinfelder N., Hoffmann P. / Dorsch Lukas., Walter, Catalan Bermudez (46.)

DJK Schnaid/Rothensand: Watts, Kohlmann A., Nastvogel, Ruschig S., Saffer, Halama, Lindner, Stenglein Y., Aithkins, Graf-Bartilla, Strohhöfer A. / Backof, Wolf (46.), Holzmann (62.), Winkelmann (72.)