Skip to main content
Letzter Beitrag: Crowdfunding-LED Flutlicht für den TSV - Mehr erfahren

Autor: Yvonne Bretterreich

Crowdfunding-LED Flutlicht für den TSV

Crowdfunding Kampagne beim TSV! Jede Spende bis zu 50 Euro wird von der VR Bank Bamberg Forchheim verdoppelt!

Wir haben begonnen, die Flutlichtanlage des B-Platzes auf energiesparende LED-Beleuchtung umzustellen, dafür benötigen wir 5000 EUR, zur kompletten Nutzung der Beleuchtungsanlage sind noch Restarbeiten zu finanzieren. Um das Spielfeld des B-Platzes des TSV Hirschaid in der dunklen Jahreszeit für den Trainings- und Spielbetrieb der zahlreichen Mannschaften des TSV Hirschaid sowie seiner Kooperationen im Jugendbereich, der JFG Deichselbach und der SG BuHi, zu gewährleisten ist eine wirtschaftliche Beleuchtung unumgänglich.

Angesichts der steigenden Energiepreise war eine Umstellung auf die stromsparende LED-Technik unverzichtbar. Der TSV Hirschaid hat bereits eine fünfstellige Summe in des Projekt investiert und alle Fördermaßnahmen ausgeschöpft. Nun besteht zur Fertigstellung und kompletten Nutzung der neuen Anlage noch eine Finanzierungslücke von 5 000 €.

Mit Ihrer Hilfe kann der Trainings- und Spielbetrieb beim TSV Hirschaid umweltfreundlich und wirtschaftlich gewährleistet werden.
Gleichzeitig wird die Beeinträchtigung von Anwohnern und Straßenverkehr auf ein absolutes Minimum reduziert.

Der TSV Hirschaid bedankt sich im Namen der großen und kleinen Sportler für Ihre Unterstützung!

Wochenendrückblick – Licht und Schatten für die Deers

Das vergangene Wochenende hatte für unsere Teams einiges zu bieten:

🦌 Team 1 glänzte mit einem souveränen 9:1-Sieg gegen Trunstadt – starke Leistung und Einzug in die nächste Runde! 💪

🦌 Team 3 hatte es gleich doppelt schwer und musste sich sowohl im Pokal als auch in der Liga gegen Steinsdorf geschlagen geben.

🦌 Team 4 zeigte Kampfgeist, musste sich aber am Ende mit 5:13 gegen Prölsdorf II geschlagen geben.

Egal, ob Sieg oder Niederlage – wir stehen hinter euch, Deers! Jetzt heißt es weiterkämpfen und den Blick nach vorne richten.

Familienpokalschwimmen 2024

Am 21. Dezember 2024 fand das mit Spannung erwartete Familienpokalschwimmen der Swimdeers statt, das in diesem Jahr mit über 30 Familienstaffeln einen neuen Rekord an Anmeldungen verzeichnen konnte. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und brachte Schwimmerinnen und Schwimmer aller Altersgruppen zusammen, um in einem freundschaftlichen Wettkampf ihre Fähigkeiten im Wasser zu zeigen.

Besonders erfreulich war die große Anzahl an 3-Generationen-Staffeln,die an diesem Tag teilnahmen. Diese Staffeln, bestehend aus Großeltern, Eltern und Kindern, sorgten für eine herzliche Atmosphäre und zeigten, wie wichtig der Schwimmsport für die gesamte Familie ist. Die Teilnehmer hatten nicht nur die Möglichkeit, ihre Schwimmkünste unter Beweis zu stellen, sondern auch wertvolle Zeit miteinander zu verbringen und Erinnerungen zu schaffen.

Ein Highlight der Veranstaltung war der Stargast Bürgermeister Klaus Homann, der mit seiner Gemeinderatsstaffel an den Start ging. Seine Anwesenheit verlieh dem Event eine besondere Note und unterstrich die Bedeutung des Schwimmsports in der Gemeinde .Bürgermeister Homann zeigte sich begeistert von der hohen Teilnehmerzahl und dem Engagement der Familien, die sich aktiv am Wettkampf beteiligten.

Die Stimmung in der Schwimmhalle war ausgelassen und fröhlich. Die Zuschauer feuerten die Schwimmerlautstark an, und die Freude über die gemeinsamen Erfolge war in der Luftspürbar. Die Swimdeers haben mit dieser Veranstaltung nicht nur einen sportlichen Wettkampf organisiert, sondern auch ein starkes Gemeinschaftsgefühl gefördert.

Insgesamt war das Familienpokalschwimmen 2024 ein unvergessliches Erlebnis für alle Beteiligten. Die Swimdeers freuen sich bereits auf die nächste Auflage undd arauf, noch mehr Familien und Generationen für den Schwimmsport zu begeistern.

Marco Amtmann – Abteilungsleiter Swimdeers

Mitgliederversammlung

Liebe Mitglieder,

Wir laden Euch hiermit zur ordentlichen Mitgliederversammlung ein. Diese findet am Freitag, 31. Januar 2025, um 19.00 Uhr, im TSV-Sportheim statt.

Ein Thema wird die Anpassung der Mitgliedsbeiträge sein. Unsere Beiträge wurden zuletzt 2008 angehoben und 2017 wurde der Beitrag für Frauen und Männer gleich gesetzt. Die steigenden Kosten zwingen nun leider auch uns zur Anhebung der Beiträge. Die geplanten neuen Beiträge sind in unseren Schaukästen einsehbar.

Tagesordnung:

  1. Begrüßung – Gedenken der Verstorbenen – Agenda
  2. Rückblick auf das Jubiläumsjahr 2024
  3. Tätigkeitsberichte aus dem Vorstand: -1. Vorsitzende -2. Vorsitzender -3. Vorsitzender -Schatzmeister
  4. Prüfungsbericht der Revisoren
  5. Entlastung des Gesamtvorstands für das Geschäftsjahr 2024
  6. Berichte der Abteilungsleitungen
  7. Neuwahl der Abteilungsleitung Darts
  8. Anpassung der Beitragsordnung -Vorstellung und Beschlussfassung
  9. Anträge, Fragen und Wünsche zu Vereinsangelegenheiten

Anträge auf Ergänzung der Tagesordnung müssen bis 24.01.2025 vorliegen:

schriftlich            : TSV Hirschaid, Alleestr. 2, 96114 Hirschaid, oder

per E-Mail           : TSV.Hirschaid@t-online.de   

Hirschaid, 06.01.2025

gez. Michael Junge – 1. Vorsitzender

XXXL-Nikolausturnier

Wieder ist ein Jahr vorbei und unser überregional bekanntes und beliebtes XXXL Nikolausturnier fand dieses Mal am 14. und 15. Dezember statt.

Der Samstag startete um 9 Uhr morgens mit dem Turnier der G1 Jugend, welche sich einen guten 3. Platz, in einem Feld voller starker Gegner, erkämpfte. Am Nachmittag ging es weiter mit unseren kleinsten Kickern. Hierbei erkämpfte sich unsere G2, durch die bessere Tordifferenz, den 1. Platz.

Am Sonntag startete dann erst die F-Jugend und dann ging es am Nachmittag um den „Nikolaus-Cup“ bei der E-Jugend. Beide Turniere konnte der Lokalmatador TSV Hirschaid für sich entscheiden. Wahnsinn! Klasse Leistung! Das habt ihr euch durch die Arbeit, in den vorherigen Jahren, redlich verdient! Der dreimalige Turniersieg stellt ein Novum für die Hirschen dar, welche in den Vorjahren ebenfalls sehr gut spielten, aber sich oftmals nicht belohnen konnten.

Ebenfalls anzumerken ist, dass auch die zweiten Garden keine schlechte Figur machten und so manchen Gegner hinter sich ließen. Zudem schickte in diesem Jahr die Mädchenmannschaft der SG Buttenheim-Hirschaid wieder eine Vertretung ins Rennen bei der E-Jugend.

Dieses Turnier und die schönen Erlebnisse, die alle miteinander hatten, wären nicht möglich gewesen ohne unseren Hauptsponsor, das XXXL Neubert Möbelhaus in Person von Günter Raudner, als auch ohne unsere vielen helfenden Hände in Form der Eltern, die sich nicht nur an diesem Wochenende hinter die Verkaufstheken stellten, sondern das ganze Jahr über kräftig mithelfen.

Ein weiterer Dank geht an die vielen Helfer, wie Turnierleitung, Schiedsrichter, Lieferanten, Hallenwarte, welche zu einem guten Gelingen in diesem Jahr beigetragen haben.

Knappe Niederlage für Team 1 🦌🎯

Am vergangenen Freitag traf unsere 1. Mannschaft auf die Blue Dragons aus Bamberg. Es war ein faires und ausgeglichenes Spiel, bei dem sich beide Teams nichts schenkten. Leider gingen beide Doppel im Decoder knapp an die Gegner, was letztendlich den Unterschied machte.

Mit einem 8:10 mussten wir uns geschlagen geben – ein Unentschieden war definitiv drin, aber es hat am Ende leider nicht ganz gereicht.

Wir wünschen den Blue Dragons weiterhin viel Erfolg für die nächsten Spiele und freuen uns auf die kommenden Herausforderungen!

Brandon Oberwallner trainiert Leistungsgruppe

Am vergangenen Samstag durften die Schwimmerinnen und Schwimmer der Leistungsgruppe der Swimdeers einen ganz besonderen Gast im Training begrüßen: 

Brandon Oberwallner, der Landesstützpunkttrainer des Bayerischen Schwimmverbands

Er war angereist, um sein Fachwissen und seine Erfahrung mit den jungen Talenten zu teilen.

Brandon Oberwallner, der für seine erfolgreiche Arbeit im Schwimmsport bekannt ist, leitete eine intensive Trainingseinheit, die sowohl technische als auch taktische Aspekte des Schwimmens umfasste. 

Die Swimdeers waren begeistert von den neuen Impulsen und der professionellen Anleitung, die ihnen half, ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln. 

„Es war eine großartige Gelegenheit,von einem so erfahrenen Trainer zu lernen. Wir haben viele wertvolle Tipps erhalten, die wir in unser Training einfließen lassenwerden,“ äußerten sich die Swimdeers nach der Trainingseinheit.

Im Anschluss an das Training fand ein Austausch zwischen Brandon Oberwallner und dem Trainerteam der Swimdeers statt.

In einer offenen Diskussion wurden Trainingsmethoden, individuelle Fördermöglichkeiten und die langfristige Entwicklung der Athleten und der Swimdeers-Schwimmabteilung des TSV Hirschaid besprochen. 

„Der Austausch war äußerst produktiv. Wir konnten viele neue Ideen und Ansätze mitnehmen, die wir in unsere Trainingsarbeit integrieren möchten“.
Die Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Schwimmverband und die Möglichkeit, mit einem Trainer von Oberwallners Kaliber zu  arbeiten, sind für die Swimdeers von großer Bedeutung. 

Sie stärken nicht nur die Qualität des Trainings, sondern fördern auch die Motivation der Athleten, ihre Ziele im Schwimmsport zu erreichen.

Die Swimdeers bedanken sich herzlich bei Brandon Oberwallner für seinen Besuch und die wertvollen Impulse und freuen sich auf zukünftige Kooperationen, die den Schwimmsport in der Region weiter voranbringen werden.

Marco Amtmann

Abteilungsleiter & HeadCoach Swimeers

Erfolgreiche Prüfung:

Fünf Übungsleiter-Auszubildende bestehen die Prüfung zum Übungsleiter Schwimmen

Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass fünf unserer engagierten Trainerauszubildenden erfolgreich die Prüfung zum Übungsleiter Schwimmen bestanden haben! Dieser bedeutende Schritt ist nicht nur ein persönlicher Erfolg für die Absolventen, sondern auch ein wichtiger Beitrag zur Qualitätssicherung und Zertifizierung unserer Schwimmabteilung.

Die frischgebackenen Übungsleiter – Emanuel Will, Ines Fischer- Ploner, Kristin Neundorfer, Franziska Neundorfer und Emilian Engert (Stefanie Knauer konnte die Prüfung krankheitsbedingt leider noch nicht ablegen, ) – haben in den vergangenen Monaten hart gearbeitet, um sich das nötige Wissen und die praktischen Fähigkeiten anzueignen, die für die Ausbildung und Betreuungvon Schwimmerinnen und Schwimmern erforderlich sind.

Ihre Ausbildung umfasste nicht nur die Vermittlung von Schwimmtechniken, sondern auch wichtige Aspekte der Sicherheit, der Trainingsplanung und der Kommunikation mit den Sportlern.

Mit dem Bestehen dieser Prüfung tragen die neuen Übungsleiter maßgeblich dazu bei, die hohen Standards unserer Swimdeers – Schwimmabteilung aufrechtzuerhalten. Die Zertifizierung durch Schwimm-Aktiv (Bayerischer Schwimmverband) und der DSV-Jugend (Deutscher Schwimmverband) ist ein Zeichen für die Qualität unserer Ausbildung und zeigt, dass wir uns kontinuierlich um die Entwicklung unserer Trainer und die Förderung des Schwimmsports bemühen. Wir sind stolz darauf, solch engagierte und talentierte Übungsleiter in unseren Reihen zu haben.

Ihre Leidenschaft für den Schwimmsport und ihr Engagement für die Ausbildung junger Talente werden dazu beitragen, dass wir auch in Zukunft eine hervorragende Trainingsumgebung bieten können.

Herzlichen Glückwunsch an unsere neuen Übungsleiter! Wir freuen uns auf die positive Entwicklung, die sie bei den Swimdeers – Schwimmabteilung bewirken werden, und sind gespannt auf die vielen Erfolge, die sie gemeinsam mit unseren Schwimmerinnen und Schwimmern erzielen werden.

Bleiben Sie dran für weitere Neuigkeiten und Entwicklungen der Swimdeers – Schwimmabteilung!

Swimdeers & FCN-Schwimmen

Nachtschwimmen beim  „Club“- FCN Nachtschwimmen

Auf exklusive Einladung vom 1. FCN sind die Swimdeers am 09.11.2024 ins Langwasserbad nach Nürnberg angereist und durften mit 2 Mannschaften die wenigen handverlesenen und begehrten Plätze beim Nachtschwimmen belegen.

Unsere Swimdeer-Kids waren voll motiviert und top vorbereitet, um die 1 Stunde als TEAM-Leistung durchzuschwimmen.

Cristina Ploner, Leonard Knauer, Oskar Seifert, Henry Wirwich, Paul Knauer und David Gößwein habe sich optimal abgestimmt und mit 2550 Metern im vorderen Feld der Teilnehmer platziert.

Unsere großen Swimdeers durften 3:33 Stunden schwimmen! Im harten Kampf mit FCN-Schwimmern, TSV Altenfurth und der Greuther Fürth gab es Top Leistungen!

Jens Gringer führte die Mannschaft an, Julian Ernst, Franziska & Kristin Neundörfer, Jonas Bauer, Kathrin Gumbrecht, Jaro von Elk & Christoph Busch von unseren Masters wurden von unseren Youngsters – Luisa Barthelmes, Lena Beck und Lukas Wünsche gut auf Trab gehalten und zu Höchstleistungen angetrieben. Am Ende waren es über 15 Kilometer! und  die Aufmerksamkeit der Top-Vereine geweckt!.

Die gewonnenen Medaillen waren erkämpft und mehr als verdient.

Das Einzigartige am Nachtschwimmen ist die Partynacht in der Schwimmhalle – bei coolen Beats war die Stimmung im Becken und bei den Fans immer Top, die Schwimmpausen wurden zum Grooven genutzt und machen die Gemeinschaft und den Wettkampf unvergleichlich!

Danke an Harry Wenker – Vorstand FCN-Schwimmen für die Einladung – wir freuen uns auf das nächste Jahr!

Ehrungsabend der Superlative beim TSV Hirschaid

Zum Abschluss seines Jubiläumsjahres, 100 Jahre Fußballabteilung und 111 Jahre TSV Hirschaid, hat der TSV über 200 Jubilare zu einem feierlichen Ehrungsabend in die altehrwürdige, festlich geschmückte Jahnhalle eingeladen.

Fast alle „zu Ehrenden“ wurden im Vorfeld aufgesucht. Viele Jubilare kamen und sorgten für einen ansprechenden Rahmen.

Nach einer humorigen Begrüßung der Ehrengäste aus Politik, BFV und BLSV, durch den Moderator des Abends, Dr. Hermann Knörl, führten die jüngsten Ballettkinder einen bezaubernden Tanz auf.

Die folgende Präsentation „100 Jahre Fußball in Hirschaid“ hat bei vielen ehemaligen Spielern Erinnerungen an ihre aktive Zeit geweckt. Dabei ist auch der unter großen ehrenamtlichen Einsatz errichtete Bau der Sportanlage mit Sportheim in den 70er Jahren gezeigt worden.

Das nächste „Highlight“ war die Überreichung der „goldenen Raute“ des BFV durch Kreisehrenamtsbeauftragten Stefan Schmitt an den TSV-Ehrenamtsbeauftragen Franz Weinkamm. Dieses Gütesiegel erhalten ausschließlich Vereine, welche dauerhaft ehrenamtliche Tätigkeiten, mit besonderen Anforderungen bei Jugendförderung, Breitensport aller Altersklassen, Prävention und Vorbeugung, umgesetzt haben.

Bezirksvorsitzender Thomas Unger und Verbandsehrenamtsreferent Andreas Vogler führten die Sonderehrungen des BFV durch.

Es folgten die BSLV-Sonderehrungen durch stellv. Bezirks-Vorsitzender Franz Will.

In Ihren Grußworten haben Landrat Johann Kalb und 1. Bürgermeister Klaus Homann die Wichtigkeit der ehrenamtlichen Vereinstätigkeiten, insbesondere der Jugendarbeit, betont.

Für seine langjährigen Verdienste für den TSV Hirschaid ist Dr. Hermann Knörl zum Ehrenvorsitzenden ernannt worden. Sichtlich gerührt bedankte er sich bei allen Unterstützern, auch den inzwischen Verstorbenen, die ihm während seiner Amtszeit mit Rat und Tat zur Seite standen.

Anschließend wurden Mitglieder geehrt, die mindestens 25, 40, 50, 60, 70 und

75 Jahre dem TSV Hirschaid die Treue hielten. Die Vorstellung aller Jubilare erfolgte in einer amüsanten Art, begleitet von einer Powerpoint-Präsentation.

Insbesondere die ältesten Vereinsmitglieder haben voller Stolz und Rührung die Ehrung entgegengenommen.

Im Höhepunkt des Abends sind Ehrenmitglieder ernannt worden. Aufgrund ihrer besonderen Verdienste um den TSV Hirschaid waren dies: Renate Zuralski, Peter Schubert, Manfred Pfeil, Konrad Kramer, Robert Kügel, Adam Schraudner.

Ein kurzweiliger, unvergesslicher Abend wurde mit dem Oberfrankenlied, begleitet vom Duo Diamonds, abgerundet.

@Quelle Fotos: Christian Döhlemann, Yvonne Bretterreich