Zum Hauptinhalt springen
Letzter Beitrag: Knapper 2:1 Erfolg für den Hirschen - Mehr erfahren

Autor: Yvonne Bretterreich

Ziel bei Weitem übertroffen

Treffpunkt Sportabzeichen 2024 – Gemeinsam fit und motiviert!

Im Jahr 2024 konnten wir wieder auf eine spannende und vielfältige Saison des Sportabzeichens blicken. Insgesamt 23 Teilnehmer – von jung bis „alt“ – nahmen die Herausforderung an. Der älteste Teilnehmer ist Jahrgang 1951, während die jüngste Sportlerin erst 2017 geboren wurde. Dies zeigt uns einmal mehr, dass das Sportabzeichen für jedes Alter geeignet ist.

2023 wurden 11 Abzeichen vergeben. In 2024 haben wir das Ziel um weitere 12 Abzeichen übertroffen. 2025 strebt das Team sogar 36 Auszeichnungen an! Diese Ambitionen sind durchaus realistisch, zumal schon jetzt viele neue Anfragen eingegangen sind.

Besonders erwähnenswert ist eine komplette Familie, bestehend aus Vater, Mutter und Kind, die alle das Sportabzeichen in Gold abgelegt haben – ein großartiger und gemeinsamer Erfolg. Auch die Teilnahme von Opa und Enkelin zeigt, wie das Sportabzeichen Generationen übergreifend verbindet.

Überraschenderweise werden viele Abzeichen kurzfristig und nicht ausschließlich von Hirschaidern gemacht. Häufig handelt es sich um Bewerber und Bewerberinnen für Berufe wie Zoll, Feuerwehr oder Polizei, bei denen das Sportabzeichen ein wertvoller Nachweis für körperliche Fitness ist. Auch wenn es nicht zwingend erforderlich ist, ist das Sportabzeichen in diesen Bewerbungen sicherlich ein positiver Aspekt und kann den Ausschlag geben.

Unter den 23 Absolventen, haben nur 4 Teilnehmer ihre Abzeichen wiederholt. Ein Sportler davon hat die Auszeichnung sogar zum 20. Mal entgegen genommen! Immer mehr Sportbegeisterte entdecken das Sportabzeichen für sich und nehmen die Herausforderung an.

Die neue Saison startet voraussichtlich am 13. Juni 2024. Es werden weitere Termine im Juni, Juli und auch einige Tage im September angeboten. Wer sich jetzt schon für das Sportabzeichen interessiert, kann sich auf eine abwechslungsreiche und motivierende Saison freuen.

Treffpunkt Sportabzeichen

Verleihung der Urkunden und Abzeichen

Die Auszeichnungen, Urkunden und Anstecker in Gold, Silber oder Bronze, für die erfolgreich abgelegten Sportabzeichen werden am Donnerstag 13.03.2025 übergeben. Treffpunkt ist um 19.30 Uhr im Sportlerheim.

Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer!

Im Juni beginnt wieder die neue Sportabzeichen Saison. Natürlich kann sich dann jedermann am Sportabzeichen versuchen.

White Night

Am 29.03.2025 in der Jahnhalle, Georg-Kügel-Ring 1 in Hirschaid

Einlass ab 21 Uhr, Einlass ab 16+ Jahre

mit DJ Chuck & Norris, 90er und 2000er Hits

Special Show:

LED-Robot und Lasershow

Eintritt 10 EUR

Kartenvorverkauf: 23.02.2025 von 14-18 Uhr im Sportheim TSV Hirschaid

Steak- und Burgeressen

Samstag, 22. März 2025 ab 18.00 Uhr im TSV Sportheim

Burger

220 gr. Auenland Burger (Hofheim) 10,00 €

150 gr. Wagyu Burger 12,00 €

Steak

Rumpsteak  300 gr. 23,00 €

Entrecote/Rib-Eye  300 gr.                                              25,00 €

Special-Cuts

(Filet-, Tomahawk-, Porterhouse-, T-Bone-, Club- oder Flanksteak

werden nach gewünschtem Gewicht bestellt und abgerechnet)

Beilagen

Salatbuffet – Partygebäck – Baquette – Dips

Auf Wunsch:                       Portion Pommes 3,00 €

                                           Portion Wedges 3,50 €

                                           Ofenkartoffel m. Sour Creme 3,50 €

Telefonische Vorbestellungen bitte bis 08. März 2025 bei:

Georg Dürr                                                 0151 54802742

Thomas Weber                                          0176 63459025

Rudi Müller                                                0151 44884006                 oder

Eintrag in die im Sportheim ausliegende Liste.

Sportabzeichen

Treffpunkt Sportabzeichen

Der Treffpunkt am Freitagabend Ist 2024 sehr erfolgreich  in das zweite Jahr gegangen .

Im Juni, Juli und September konnte man am Freitag entweder trainieren oder sich die erforderlichen Leistungen abnehmen lassen. Das Sportabzeichen wurde vor einigen Jahren komplett umstrukturiert, so dass man nicht unbedingt springen, laufen, werfen und auf Zeit schwimmen muss. Dabei sind die Anforderungen aufgeschlüsselt nach männlich / weiblich und dem Alter. Zudem gibt es 3 Leistungsstufen: Bronze, Silber, Gold. Beginnen kann man bereits mit 6 Jahren und auch mit 100 Jahren besteht noch die Möglichkeit, das Deutsche Sportabzeichen noch ablegen.

In diesem Jahr war die jüngste erfolgreiche Teilnehmerin 8 Jahre alt, der älteste Teilnehmer war 73 Jahre. Beide errangen Gold. Besonders erfreulich ist, dass mit Dagmar Leitz eine weitere Prüferin tätig ist. Sie schloss 2024 den erforderlichen Lehrgang erfolgreich ab.

Neben zahlreichen Wiederholern fanden sich zum Training viele Neulinge ein. Einige nutzten dabei die Gelegenheit, nach erfolgreichem Ablegen, weiterhin am Freitagabend Sport zu treiben.

Im zweiten Jahr wurde die Anzahl der erfolgreich abgelegten Prüfungen verdoppelt: von 11 auf 23 erfolgreiche Abzeichen.

Auffallend war zudem, dass es einige Anfragen aus Bamberg und dem Landkreis gab. In einigen Berufen wird die Vorlage des Sportabzeichens für eine Bewerbung gefordert. Hirschaid bietet eine der wenigen Möglichkeiten, das Sportabzeichen abzulegen. Mit dem Hallenbad am Ort gestaltet sich das Ablegen dadurch sehr unkompliziert. Zwar muss man nicht mehr unbedingt auf Zeit schwimmen, aber die Fähigkeit zum Schwimmen muss man nachweisen.

Im Juni beginnt in Hirschaid dann die neue Sportabzeichen Saison 2025. Egal wie alt, jeder kann sich am Sportabzeichen versuchen. Die Teilnehmer am Treffpunkt Sportabzeichen müssen nicht in einem Verein organisiert sein, die Aktion läuft über den Deutschen Olympischen Sportbund. Allerdings fördert der TSV Hirschaid dieses Projekt, indem er großzügig die Anlagen und Geräte zur Verfügung stellt und Hilfestellung bietet.

Swimdeers on ICE

Am vergangenen Wochenende fand das mit Spannung erwartete Event

 „Swimdeers on Ice“

in der Eishalle in Höchstadt statt. 

Mit 85 Teilnehmern wurde ein neuer Teilnehmer-Rekord aufgestellt, was die Begeisterung und den Zusammenhalt der Swimdeers eindrucksvoll unter Beweis stellt. Die Veranstaltung bot den Teilnehmern nicht nur die Möglichkeit, sich sportlich zu betätigen, sondern auch viel Spaß zu haben uns sich auch ausserhalb des Trainings auszutauschen.

Ein separater Eingang zur Eishalle sorgte für einen reibungslosen Ablauf.

Ein besonderes Highlight war das große Gruppenfoto, das die fröhliche Stimmung festhielt. Leider gab es auch einen kleinen Wermutstropfen: Herbert Beck verletzte sich und brach sich das Handgelenk – wir wünschen Ihm gute Besserung und eine schnelle Geneßung.

 Trotz dieses Vorfalls bleibt das Event als tolles Erlebnis in Erinnerung.

Im Anschluss fand die Abendveranstaltung im Hotel Göller in Hirschaid statt, die mit  über 130 Swimdeers ein volles Haus verzeichnete. 

Die Ehrungen des Familienschwimmens wurden mit brandneuen neuen Pokalen gefeiert, was die Erfolge des vergangenen Jahres würdigte. Bei einem gemütlichen Abendessen blickten die Teilnehmer auf die Höhepunkte des letzten Jahres zurück und feierten die erreichten Erfolge gemeinsam.

Der Ausblick auf das Jahr 2025 ist vielversprechend. 

Mit neuen Unterstützern und einer positiven Einstellung blicken die Swimdeers optimistisch in die Zukunft. 

Die Veranstaltungen haben nicht nur den Teamgeist gestärkt, sondern auch die Vorfreude auf kommende Herausforderungen und Erfolge geweckt.

Insgesamt war es ein gelungenes Wochenende, das die Gemeinschaft der Swimdeers weiter festigte und die Vorfreude auf die kommenden Events steigert.

Lasst uns 2025 zu unserem besten Jahr machen

Marco Amtman & Jens Gringer

Abteilungsleiter

Skiwochenende

Traumhaftes Skiwochenende im Stubaital

Insgesamt 35 „rasante“ Skifahrer und „gemütliche“ Wanderer verbrachten ein tolles Winterwochenende in Tirol.

Die Pisten auf der „Schlick2000“ waren hervorragend präpariert und das Wetter hätte nicht besser sein können.

Als Glücksgriff erwies sich auch das Hotel Habicht in Fulpmes. Kurze Wege zu den Abfahrten und Wanderwegen, ausgezeichnete Küche!

Fazit: Rundum gelungen und deshalb fahren wir nächstes Jahr wieder hin:)

Merkt euch schon mal den Termin: Freitag, 16. – Sonntag, 18. Januar 2026 vor!

Otto Ruff

Crowdfunding-LED Flutlicht für den TSV

Crowdfunding Kampagne beim TSV! Jede Spende bis zu 50 Euro wird von der VR Bank Bamberg Forchheim verdoppelt!

Wir haben begonnen, die Flutlichtanlage des B-Platzes auf energiesparende LED-Beleuchtung umzustellen, dafür benötigen wir 5000 EUR, zur kompletten Nutzung der Beleuchtungsanlage sind noch Restarbeiten zu finanzieren. Um das Spielfeld des B-Platzes des TSV Hirschaid in der dunklen Jahreszeit für den Trainings- und Spielbetrieb der zahlreichen Mannschaften des TSV Hirschaid sowie seiner Kooperationen im Jugendbereich, der JFG Deichselbach und der SG BuHi, zu gewährleisten ist eine wirtschaftliche Beleuchtung unumgänglich.

Angesichts der steigenden Energiepreise war eine Umstellung auf die stromsparende LED-Technik unverzichtbar. Der TSV Hirschaid hat bereits eine fünfstellige Summe in des Projekt investiert und alle Fördermaßnahmen ausgeschöpft. Nun besteht zur Fertigstellung und kompletten Nutzung der neuen Anlage noch eine Finanzierungslücke von 5 000 €.

Mit Ihrer Hilfe kann der Trainings- und Spielbetrieb beim TSV Hirschaid umweltfreundlich und wirtschaftlich gewährleistet werden.
Gleichzeitig wird die Beeinträchtigung von Anwohnern und Straßenverkehr auf ein absolutes Minimum reduziert.

Der TSV Hirschaid bedankt sich im Namen der großen und kleinen Sportler für Ihre Unterstützung!

Wochenendrückblick – Licht und Schatten für die Deers

Das vergangene Wochenende hatte für unsere Teams einiges zu bieten:

🦌 Team 1 glänzte mit einem souveränen 9:1-Sieg gegen Trunstadt – starke Leistung und Einzug in die nächste Runde! 💪

🦌 Team 3 hatte es gleich doppelt schwer und musste sich sowohl im Pokal als auch in der Liga gegen Steinsdorf geschlagen geben.

🦌 Team 4 zeigte Kampfgeist, musste sich aber am Ende mit 5:13 gegen Prölsdorf II geschlagen geben.

Egal, ob Sieg oder Niederlage – wir stehen hinter euch, Deers! Jetzt heißt es weiterkämpfen und den Blick nach vorne richten.

Familienpokalschwimmen 2024

Am 21. Dezember 2024 fand das mit Spannung erwartete Familienpokalschwimmen der Swimdeers statt, das in diesem Jahr mit über 30 Familienstaffeln einen neuen Rekord an Anmeldungen verzeichnen konnte. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und brachte Schwimmerinnen und Schwimmer aller Altersgruppen zusammen, um in einem freundschaftlichen Wettkampf ihre Fähigkeiten im Wasser zu zeigen.

Besonders erfreulich war die große Anzahl an 3-Generationen-Staffeln,die an diesem Tag teilnahmen. Diese Staffeln, bestehend aus Großeltern, Eltern und Kindern, sorgten für eine herzliche Atmosphäre und zeigten, wie wichtig der Schwimmsport für die gesamte Familie ist. Die Teilnehmer hatten nicht nur die Möglichkeit, ihre Schwimmkünste unter Beweis zu stellen, sondern auch wertvolle Zeit miteinander zu verbringen und Erinnerungen zu schaffen.

Ein Highlight der Veranstaltung war der Stargast Bürgermeister Klaus Homann, der mit seiner Gemeinderatsstaffel an den Start ging. Seine Anwesenheit verlieh dem Event eine besondere Note und unterstrich die Bedeutung des Schwimmsports in der Gemeinde .Bürgermeister Homann zeigte sich begeistert von der hohen Teilnehmerzahl und dem Engagement der Familien, die sich aktiv am Wettkampf beteiligten.

Die Stimmung in der Schwimmhalle war ausgelassen und fröhlich. Die Zuschauer feuerten die Schwimmerlautstark an, und die Freude über die gemeinsamen Erfolge war in der Luftspürbar. Die Swimdeers haben mit dieser Veranstaltung nicht nur einen sportlichen Wettkampf organisiert, sondern auch ein starkes Gemeinschaftsgefühl gefördert.

Insgesamt war das Familienpokalschwimmen 2024 ein unvergessliches Erlebnis für alle Beteiligten. Die Swimdeers freuen sich bereits auf die nächste Auflage undd arauf, noch mehr Familien und Generationen für den Schwimmsport zu begeistern.

Marco Amtmann – Abteilungsleiter Swimdeers