Zum Hauptinhalt springen
Letzter Beitrag: Effektiver Ebersdorfer Erfolg - Mehr erfahren

Schlagwort: Bezirksliga

Effektiver Ebersdorfer Erfolg

Effektiver Ebersdorfer Erfolg

Vor 450 Zuschauern entwickelte sich eine Partie, in der zunächst die Gäste aus Ebersdorf tonangebend waren. Folgerichtig ging Ebersdorf bereits nach acht Spielminuten in Führung, als Sertan Sener eine steile Vorlage von Sven Wieczorek verwerten konnte und trocken zum 0:1 traf. In der Folge kamen die Hausherren immer besser in die Begegnung und glichen nach 25 Minuten durch Yannick Leisgang aus, als dieser eine Flanke von Hannes Pfohlmann am langen Pfosten über die Linie drückte. Mit dem nächsten Angriff gingen die Gäste dann wiederum in Führung, als nach einem schnellen Angriff über die rechte Seite Florin Balan im 16er angespielt wurde und dieser flach zum 1:2 einnetzte. Mit dem Halbzeitpfiff erhöhte Ebersdorf noch auf 1:3, als Klose einen Steilpass erlief, ruhig blieb und überlegt die Kugel im Tor unterbrachte. Nach dem Seitenwechsel gab es dann nur noch wenige Gelegenheiten zu bestaunen, lediglich Sertan Sener traf mit seinem zweiten Tor des Tages noch zum 1:4 Endstand. Nach 90 Minuten steht ein Erfolg des SC Sylvia Ebersdorf, der aufgrund der sehr effektiven Chancenverwertung mehr als verdient ist.

TSV Hirschaid : SC Sylvia Ebersdorf 1:4 (1:3)

Tore: 0:1 S. Sener (8.); 1:1 Leisgang (24.); 1:2 Balan (29.); 1:3 Klose (45.); 1:4 S. Sener (66.)
Zuschauer: 450  |  Schiedsrichter: Mirko Morgener (Blaicher SC Kulmbach)
Zeitstrafen: Dümig – Foulspiel (42.) / Schreiber – Foulspiel (59.)
Rote Karten: – / Hartmann – Unsportlichkeit (84.)

TSV Hirschaid:
Stöcklein, Bickel, Sieler, Pfohlmann (80. Graff), Schröbel, Haas M. (63. Knoblach), Kuklinski (74. Fößel), Dümig (55. Hofmann L.), Dorn (74. Luber), Leisgang Y., Catalan Keck E.

SC Sylvia Ebersdorf:
Wyzgol Patri., Heidenreich, Nana Tonzi, Sener G. (71. Hümmer), Pietsch (62. Schmidt A.), Wieczorek, Schwarz, Schreiber, Balan (79. Bückreiß), Klose (74. Hartmann), Sener S. (69. Pleiner)

1:1 – Last Minute Remis

1:1 – Last Minute Remis

Von Beginn an spielten beide Mannschaften einen laufintensiven, schön anzusehenden Fußball und vor allem in der ersten Halbzeit ging es immer wieder munter hin und her. Bereits nach sechs Minuten zappelte das Leder das erste Mal im Netz, doch der Treffer der Gäste wurde aufgrund einer Abseitsstellung nicht anerkannt. Kurz darauf bediente Daniel Schäffler mit einer steilen Hereingabe Felix Böhmer, welcher sich um die eigene Achse drehte und die Kugel zum 1:0 überlegt im langen Eck unterbrachte. Die Hausherren erhöhten nun den Druck und kamen durch Yannick Leisgang zu einer weiteren Gelgenheit, doch sein Kopfball landete nur neben dem Kasten. Nach einer guten halben Stunde hätte dann beinahe Ebern den Ausgleich erzielt, doch nach einem verunglückten Klärungsversuch des Hirschaider Torhüters zögerte David Kraft eine Sekunde zu lange und sein Schuss wurde durch eine sehenswerte Grätsche von Jannik Bickel im letzten Moment abgefangen. Während nun Ebern wieder etwas besser ins Spiel kam, scheiterte auf der anderen Seite Sandro Dümig zunächst mit einem Distanzschuss über den Querbalken und in der Folge auch Felix Böhmer am rechten Torpfosten des Eberner Gehäuses. Vor dem Wechsel hätten dann beide Mannschaften noch einen Treffer verdient gehabt, doch sowohl der Versuch von Frank Geuß, als auch der Schuss von Yannick Leisgang flog nur haarscharf über die Latte des gegnerischen Tores. Nach dem Wechsel war Ebern direkt wieder zur Stelle und Jan Weiß schlenzte das Spielgerät aus gut 20 Metern an das linke Lattenkreuz. Während mit zunehmender Spieldauer das Spiel immer wieder durch zahlreiche Fouls unterbrochen wurde, verpassten es auf Seiten der Hirschaider Yannick Leisgang und Daniel Schäffler die Vorentscheidung herbeizuführen. Mit dem letzten Angriff der Partie landete eine lange Flanke am zweiten Pfosten des Hirschaider Gehäuses, wo Joseph Weiß am höchsten stieg und den Ball wuchtig zum 1:1 Ausgleich einköpfte.


TSV Hirschaid : TV 1863 Ebern  1:1 (1:0)

Tore: 1:0 Böhmer (12.), 1:1 Weiß Jo. (90./+4)
Zuschauer: 160  |  Schiedsrichterin: Alexa Müller (FC Michelau)
Zeitstrafe: Schröbel (69.) / –

TSV Hirschaid:
Stöcklein, Bickel, Sieler, Pfohlmann, Schröbel (81. Haas M.), Dümig, Dorn (46. Kuklinski), Leisgang Y. (90. Fößel), Böhmer, Schäffler (90. Hofmann L.), Catalan Keck E. / Ring, Luber

TV 1863 Ebern:
Morgenroth, Steinert (89. Fromm), Weiß S. (78. Gottardi), Derra A., Weiß Ja., Zürl N. (64. Scharting), Bayersdorfer, Kraft D., Geuß F., Derra J.-M. (63. Weiß Jo.), Zürl J. (55. Neubauer) / Kapell J.

Der Hirsch bleibt oben dran

Der Hirsch bleibt oben dran

Vor der Partie war die Ausgangslage klar verteilt. Hirschaid empfing den Tabellenvorletzten aus Sonnefeld, der bis dato keinen Punkt aus seinen bisherigen zehn Auswärtsbegegnungen einfahren konnte. Vor Beginn des Spiels mussten die Hausherren Keeper Fabian Achtzehn ersetzen, da sich dieser beim Aufwärmen verletzt hat. Yannick Leisgang, seines Zeichens normalerweise Stürmer, übernahm diese Aufgabe und stand die ersten 45 Minuten im TSV-Gehäuse. Die Partie begann aber erstmal abwartend und keine der beiden Teams konnte sich zunächst einen Vorteil erspielen. Es dauerte bis zur 27. Minute, ehe Enrike Catalan Keck eine steile Hereingabe zu Daniel Schäffler brachte. Dieser stand völlig frei vor Keeper Fabio Hoydem und schoss ihm den Ball, zum Erstaunen aller Zuschauer, genau in die Arme. Kurz darauf machte es Hirschaids Spielertrainer besser, als er eine Flanke von Matthäus Schröbel annahm und sehenswert aus spitzem Winkel zum 1:0 traf. Nur fünf Minuten später wurde Tim Sieler nicht angegriffen und so versuchte es der Hirschaider Abwehrspieler aus 40 Metern einfach mal direkt und traf zum 2:0. Der Sonnefelder Schlussmann sah dabei nicht gut aus und ließ den strammen Schuss durch die Hanschuhe gleiten, von wo das Spielgerät im Tor landete. Kurz vor der Pause bediente Niklas Fößel mit einer butterweichen Flanke den durchgestarteten Felix Böhmer. Diese blieb vor dem Kasten ruhig und erhöhte für die Blau-Weißen auf 3:0. Nach dem Wechsel stand mit Marc-Nicolas Ring dann wieder ein etatmäßiger Torwart zwischen den Pfosten des TSV-Gehäuses. Danach ließen es beide Mannschaften ewtas ruhiger angehen, denn mehr als ein Schuss von Gästeakteur Fabian Wittmann sprang dabei nicht heraus. Hirschaid verwaltete in der Folge die Partie und kam durch Nikas Fößel noch zum 4:0, als dieser im Zusammenspiel mit Yannick Leisgang, das Leder erhielt und trocken zum Endstand traf. Mit diesem Erfolg steht der TSV Hirschaid nun auf Tabellenplatz 4 und hält weiterhin Anschluss an die Spitzengruppe der Bezirksliga.

TSV Hirschaid : TSV Sonnefeld 4:0 (3:0)

Tore: 1:0 Schäffler (29.); 2:0 Sieler (32.); 3:0 Böhmer (41.); 4:0 Fößel (68.)
Zuschauer: 130  |  Schiedsrichter: Maximilian Hasler (DJK Sparta Noris Nürnberg)

TSV Hirschaid:
Leisgang Y., Bickel, Sieler, Pfohlmann (60. Haas M.), Schröbel, Dorn (60. Luber), Fößel (75. Knauer J.), Hofmann L. (46. Ring), Böhmer, Schäffler, Catalan Keck E. / Gliese

TSV 1862 Sonnefeld:
Hoydem, Heymann, Desens, Pecher, Köhler N., Usbeck, Pensel, Faber, Wittmann F., Köhler (65. Gippert), Förster (61. Dittrich) / Demel, Werner M.