Skip to main content
Letzter Beitrag: Steak- und Burgeressen - Mehr erfahren

Sportabzeichen

Treffpunkt Sportabzeichen

Der Treffpunkt am Freitagabend Ist 2024 sehr erfolgreich  in das zweite Jahr gegangen .

Im Juni, Juli und September konnte man am Freitag entweder trainieren oder sich die erforderlichen Leistungen abnehmen lassen. Das Sportabzeichen wurde vor einigen Jahren komplett umstrukturiert, so dass man nicht unbedingt springen, laufen, werfen und auf Zeit schwimmen muss. Dabei sind die Anforderungen aufgeschlüsselt nach männlich / weiblich und dem Alter. Zudem gibt es 3 Leistungsstufen: Bronze, Silber, Gold. Beginnen kann man bereits mit 6 Jahren und auch mit 100 Jahren besteht noch die Möglichkeit, das Deutsche Sportabzeichen noch ablegen.

In diesem Jahr war die jüngste erfolgreiche Teilnehmerin 8 Jahre alt, der älteste Teilnehmer war 73 Jahre. Beide errangen Gold. Besonders erfreulich ist, dass mit Dagmar Leitz eine weitere Prüferin tätig ist. Sie schloss 2024 den erforderlichen Lehrgang erfolgreich ab.

Neben zahlreichen Wiederholern fanden sich zum Training viele Neulinge ein. Einige nutzten dabei die Gelegenheit, nach erfolgreichem Ablegen, weiterhin am Freitagabend Sport zu treiben.

Im zweiten Jahr wurde die Anzahl der erfolgreich abgelegten Prüfungen verdoppelt: von 11 auf 23 erfolgreiche Abzeichen.

Auffallend war zudem, dass es einige Anfragen aus Bamberg und dem Landkreis gab. In einigen Berufen wird die Vorlage des Sportabzeichens für eine Bewerbung gefordert. Hirschaid bietet eine der wenigen Möglichkeiten, das Sportabzeichen abzulegen. Mit dem Hallenbad am Ort gestaltet sich das Ablegen dadurch sehr unkompliziert. Zwar muss man nicht mehr unbedingt auf Zeit schwimmen, aber die Fähigkeit zum Schwimmen muss man nachweisen.

Im Juni beginnt in Hirschaid dann die neue Sportabzeichen Saison 2025. Egal wie alt, jeder kann sich am Sportabzeichen versuchen. Die Teilnehmer am Treffpunkt Sportabzeichen müssen nicht in einem Verein organisiert sein, die Aktion läuft über den Deutschen Olympischen Sportbund. Allerdings fördert der TSV Hirschaid dieses Projekt, indem er großzügig die Anlagen und Geräte zur Verfügung stellt und Hilfestellung bietet.

Elke Eberl

Abteilungsleiterin Leichtathletik
0151-75027965